Freitag, 17. Mai 2013
Homeward bound
Berge und Erinnerungen
Mittwoch 15.05. Okay theoretisch
gibt es hier zwar WLAN, aber in meinem Zimmer, im zweiten Stock am
Ende des Flurs .. tja, da tut's nicht. Also nur schreiben und dann,
wenn ich morgen zuhause bin, online stellen. Auch gut.
Wobei der Tag schon damit anfing, dass
ich kurz davor war meinen Laptop ernsthaften Schaden zuzufügen. Das
Internet ging nicht richtig und obendrein war der Rechner super
langsam und das ist etwas wofür ich überhaupt keine Geduld
aufbringen kann ... argh ... ich gebe auf. Das Frühstück ist dafür
super, es gibt viel (heissen) Kaffee und das entschädigt mich für
die morgendlichen Computerprobleme. Donnerstag, 16. Mai 2013
Alleen und Sightseeing
Wir fahren durch Rheinsberg, das
bekannt ist für sein Schloss. Hier hat irgendein König seine
Mätresse versteckt und ist von Berlin auch hierher in die
Sommerfrische gefahren. Auch verewiglichte Tolstoi den Ort in seinem
'Bilderbuch für Liebende'. Doch ein schönes Bild vom Schloss gibt's
für mich nicht. Was daran liegt, dass mein Vater dazu neigt, durch
Orte einfach durchzufahren. Und wenn er nicht gerade mal wieder einem
Briefmarkenmotiv nachjagt, dann ist Anhalten zum fotografieren eher
nicht sein Ding. Und immer nur aus dem fahrenden Auto raus, werden
die Bilder einfach nicht so schön.
Dienstag, 14. Mai 2013
Schwierigkeiten ...
Wie heisst es so schön, Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung ... aber wenn das WLAN im Hotel nicht taugt, nutzt es nichts. Darum mal wieder keine Fotos - werden aber nachgereicht. Ebenso der Bericht vom Dienstag ...
Urlaub pur
Sonntag, 12. Mai 2013
Tief im Osten ...
Inselfieber ... Text
Samstag, 11.05. So, nach einer grossen Portion Kaffee
und einem guten und reichlichen Frühstück, funktioniert auch mein
Gehirn wieder und so versuche ich mich jetzt nochmal an einem Text.
Wobei ich dann immer denke ich könnte draussen was verpassen beim
Vorbeifahren, aber meine Eltern werden mich dann wohl darauf
aufmerksam machen ...
Das Wichtigste des Tages immer zuerst:
Es ist Clydes 10. Geburtstag. Man sollte meinen, so langsam könnte
er mal erwachsen werden, aber denkt gar nicht dran. Okay, ich gebe es
zu, es könnte auch an mir liegen, dass ich ihn zu sehr verwöhne.
Heute bekam er z.B. zur Feier des Tages ein grosses Stück Schinken,
das ich vom Frühstücksbüfett gemopst habe ...
However, die Nacht war gut. Ich schlief
tief und fest bis zum Morgengrauen. Das fängt hier - so weit im
Norden - schon gegen 4 Uhr an (es wird auch erst nach 23 Uhr richtig
dunkel). Noch war alles still im Haus und auch wir bemühten uns
keinen allzu grossen Lärm zu machen, als wir raus zum morgendlichen
Spaziergang sind. Sogar die Haustür war noch abgeschlossen, ich
hatte ja einen
Schlüssel. Herrlich frische, aber
etwas kühle Luft empfing uns. Doch der Himmel sah zumindest nicht
nach Regen aus ...
Samstag, 11. Mai 2013
Inselfieber
Samstag, 11.05. Okay ich gebe es zu,
ich habe heute morgen ein wenig 'Ladehemmung' beim Schreiben und der
Schleppie kooperiert auch nicht .... Darum habe ich beschlossen, dass
ich nur ein paar visuelle Impressionen des gestrigen Tages online
stelle. Sollte mein Gehirn später noch aufwachen (vielleicht nach
einer Tasse Kaffee ;-) dann folgt auch ein Text ...



Der Geburtstagshund - Clyde wird heute 10! |
Dänemark |
Der Damm zur Insel Romo |
das Watt |
eine dänische Kirche |
Lister Hafen |
auf demWeg nach Westerland |
die Wanderdüne |
Friedrichstrasse Westerland |
Auffahrt auf den Autozug |
zurück im Hotel |
Freitag, 10. Mai 2013
Luftveränderung
Freitag 09.05. Trotz eines
doppelten Esspresso nach dem Essen fielen mir um kurz nach neun die
Augen zu und ich beschloss das Fernsehen auszuschalten und zu
schlafen. Ich träumte etwas wirr, was aber dem recht guten Schlaf
keinen Abbruch tat ... zunächst. Doch gegen 3 Uhr wachte ich auf und
konnte partout nicht mehr wieder einschlafen. Im Gegensatz zu Clyde,
der sich noch nicht rührte. Keine meiner üblichen Methoden (wie
Schäfchen zählen) half und gegen 4.30 gab ich auf. Ich wusch mich
und zog mich an - und sehnte mich nach einer guten Tasse Kaffee. Aber
für den Moment musste ich mich mit Leitungswasser begnügen und
stellte fest, es hat irgendwie nicht die gleiche Wirkung ...
Noch in Zeven fuhren wir erstmal zu
einer Apotheke. Ich hatte mir vor ein paar Tagen mit neuen Schuhen
eine Blase gelaufen und nun tat sie in den zwar nicht zu engen, aber
doch kompakten Turnschuhen bei jedem Schritt weg. Blasenpflaster
musste her. Mir ja bestens von meiner Pilgerreise bekannt.
Donnerstag, 9. Mai 2013
Nordwärts ....
Dann erstmal in herrlicher vom
gestrigen Regen frischgewaschener Morgenluft einen Spaziergang. Es
fasziniert mich immer wieder, wie der Himmel sich jeden Tag verändert
...
Viertel vor zehn standen wir dann vor
der Tür und kurze Zeit später kamen meine Eltern mich abholen. Und
los ging's. Das heißt, erstmal musste der Touran auch frühstücken
- einen kräftigen Schluck Diesel. Dann aber. Rauf auf die Autobahn
gen Norden, bzw. Nordwesten. Der Verkehr durchaus moderat zumal heute
am Feiertag keine LKWs unterwegs waren.
Über Würzburg, Fulda, Kassel,
Hannover fuhren wir so dahin. Zwei Päuschen zwischendurch. Mal
schneller, mal langsamer - vor allem das, weil alle naselang eine
Baustelle ist. Zweimal hat es zwischendurch ziemlich heftig geregnet
und auch das bremste uns aus. Nichtsdestotrotz schafften wir die
Strecke fast in einer Rekordzeit von 6 1/2 Stunden.
Zeven ist ja fast zuhause, das heißt
zumindest sehr gut bekannt.
Und im Hotel Paulsen sind meine Eltern
schon des öfteren abgestiegen, so erkannte die Dame an der Rezeption
meinen Dad auch gleich wieder.
Kurz die Taschen ins Zimmer tragen und
dann sind Mum und ich eine Runde spazieren. Durch den Zevener
Stadtpark, bzw. -wald und dann durchs Städtle selbst. Das Ganze bei
herrlich mildem Frühsommerwetter ... Schon im letzten Jahr hatte ich
ja rausgefunden, dass einer der Jakobswege durch Zeven führt und so
folgten wir auch ein Stück den gelben Pfeilen. Ein bisschen pilgern
...
Das macht hungrig, aber zum Glück war
es dann schon Zeit zum Abendessen ins Restaurant runter zu gehen.
Super leckeres Essen in gemütlicher Atmosphäre, abgerundet mit
einer Portion 'Rote Grütze' - die nur hier wirklich schmeckt. So
kann man Urlaub im Norden geniessen!
Abonnieren
Posts (Atom)